Quantcast
Channel: Auto News & Neuwagenvorstellungen bei Auto Conen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 37

Baureihe Fiat Tipo: Kombi noch vielseitiger und praktischer!

$
0
0
Die Baureihe Fiat Tipo ist mit dem Kombi komplett.

Die Baureihe Fiat Tipo ist komplett. Als Ergänzung zur viertürigen Stufenheck-Version feierten auf dem zurückliegenden Auto Salon in Genf die Karosserievarianten 5-Türer und Kombi Weltpremiere, mit denen die Rückkehr von Fiat ins C-Segment abgerundet wird. Funktionalität steht bei Fiat seit mehr als 80 Jahren im Mittelpunkt und hat zu einer ganzen Reihe höchst erfolgreicher Fahrzeugmodelle geführt. Auf den neuen Fiat Tipo übertragen bedeutet dies: funktioneller Innenraum, einer der größten Koffer­räume im Segment sowie hohe Vielseitigkeit, vor allem beim Kombi.

Der Fiat Tipo Stufenheck ist seit Ende 2015 auf dem Markt. Seitdem wurden im EMEA-Wirtschaftsraum (Europa, Mittlerer Osten, Asien) mehr als 35.000 Exemplare verkauft. Dieser Erfolg basiert auf hoher Wirtschaftlichkeit sowie hervorragendem Platzangebot für Passagiere und Gepäck. Auch aufgrund dieser positiven Eigenschaften erhielt der Fiat Tipo bereits kurz nach der Markteinführung eine wichtige internationale Auszeichnung. Automobiljournalisten von renommierten Fachmagazinen aus 26 europäischen Ländern wählten den Fiat Tipo im Rahmen des Wettbewerbs Autobest zum „Best Buy Car of Europe 2016". Diese Ehrung unterstreicht die hohen Werte des Fiat Tipo in den Bereichen Design, Qualität, Komfort, Vielseitigkeit und Preis/Leistungsverhältnis. Sie stehen beispielhaft für die Strategie von Fiat unter dem Motto „Es braucht nicht viel, um mehr zu bekom­men". Fiat konnte sich damit in vielen Ländern erneut im Segment der kompakten Stufenheck-Limousinen etablieren.

Alle drei Modellversionen des neuen Fiat Tipo sind eine clevere Wahl. Sie sind die Antwort von Fiat auf die Anforderungen moderner Menschen, die sich umfassend informieren und ihre Entscheidung vor allem nach pragmatischen Gesichtspunkten fällen. Die Baureihe Fiat Tipo bietet im Segment den besten Gegenwert. Die drei Karosserievarianten teilen sich dieselbe innovative Technologie und Wirtschaftlich­keit, sprechen allerdings unterschiedliche Kundenkreise an. Der neue Fiat Tipo mit seiner klar strukturierten Modellpalette ist das ideale Auto sowohl für Familien als auch für Paare und junge Kunden.

Die Baureihe Fiat Tipo kombiniert die historisch gewachsenen Markenwerte Funktionalität, Bodenstän­digkeit und Persönlichkeit mit einem ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis. Alle Karosserievarianten überzeugen mit dynamischem Stil und starkem Charakter. Die unterschiedlichen Motor- und Aus­stattungsvarianten sind zu einem übersichtlichen Angebot zusammengefasst.

Der fünftürige Fiat Tipo mit Schrägheck ist 437 Zentimeter lang, 179 Zentimeter breit und 150 Zentimeter hoch. Der Kombi ist mit volle 20 Zentimeter länger (457 cm) und mit  serienmäßiger Dachreling 151 Zentimeter hoch. Das Kofferraumvolumen - gemessen bis zur Fensterunterkante - gehört mit 440 Liter (5-Türer) beziehungsweise 550 Liter (Kombi) zu den größten im Segment. Durchdachte Konfigurati­onslösungen erweitern die Nutzbarkeit des Kofferraums zusätzlich.

Typisch für Fiat, weisen auch die beiden neuen Karosserievarianten des Fiat Tipo eine ganze Reihe innovativer Technologien auf, die das Leben an Bord noch angenehmer machen. Über die bereits sehr umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung hinaus steht beispielsweise das Entertainmentsystem UconnectTM 7 Zoll HD LIVE zur Verfügung. Es wird über einen kapazitiven Touchscreen mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) Bildschirmdiagonale gesteuert, der ähnlich wie ein Smartphone oder Tablet-Computer auf einfaches Wischen und Antippen reagiert.

Das Fahrwerk gewährleistet Fahrsicherheit und Komfort. Die Vorderachse weist Ein­zelradaufhängungen nach dem McPherson-Prinzip (Federbein mit Schraubenfeder) auf. An der Hinter­achse kommt eine Verbundlenker-Konstruktion zum Einsatz. Beide Konstruktionen reduzieren darüber hinaus das Gewicht und tragen ihren Teil zur Verbrauchsreduzierung bei, ohne Zugeständnisse beim dynamischen Fahrverhalten zu machen.

In der EMEA-Region folgt die Modellpalette des Fiat Tipo einer einfachen Logik. Die drei Karosserievarianten (Stufen­heck, 5-Türer, Kombi) stehen in drei Ausstattungsversionen (Pop, Easy, Lounge) zur Verfügung. Drei unterschiedliche Euro-6-Motoren arbeiten mit den drei Kraftstoffsorten Benzin, Diesel sowie Benzin/Autogas (letztere nicht in Deutschland erhält­lich). Sie decken mit einer Leistungspalette von 70 kW (95 PS) bis 88 kW (120 PS) den Kernmarkt in die­sem Segment ab. Je nach Motorversion stehen außerdem drei unterschiedliche Getriebe (Manuell, Automatik, Doppelkupplungsgetriebe) zur Wahl. Diese Technologie führt zu durchweg niedrigen Ver­bräuchen und vorbildlichen Umweltdaten. Eine spezielle ECO-Variante besticht mit einem CO2-Wert von nur 89 Gramm pro Kilometer.

Schon bei der Entwicklung des neuen Fiat Tipo wurde besonderes Augenmerk auf niedrige Betriebskos­ten während der gesamten Fahrzeuglebensdauer gelegt, im Fachbegriff „total cost of ownership" (TCO) genannt. Für private Käufer und Firmenkunden sinkt die finanzielle Belastung durch niedrigen Kraftstoff­verbrauch, geringe Kosten für Reparaturen und Betrieb. Darüber hinaus wirken sich die klare Angebots­palette und die umfangreiche Serienausstattung auch langfristig positiv auf den Wiederverkaufswert aus.

Auch die beiden neuen Karosserievarianten des Fiat Tipo wurden in Italien vom Centro Stile Fiat ent­worfen und gemeinsam mit Tofaş R&D in der Türkei entwickelt, einem der größten FCA Forschungs- und Entwicklungszentren. Das Entwicklungsteam bestand während des drei Jahre dauernden Prozesses aus rund 2.000 Mitgliedern. In der Testphase legten Prototypen des Fiat Tipo mehr als 8,7 Millionen Kilome­ter unter extremsten Witterungsbedingungen, auf Straßen unterschiedlichster Qualität und auch in großer Höhe zurück. Für den Export in mehr als 50 Länder im EMEA-Wirtschaftsraum (Europa, Asien, Mittlerer Osten) wird der neue Fiat Tipo im türkischen Bursa gefertigt. Der moderne Produktionsstandort hat den Gold-Level nach den Standards des World Class Manufacturing erreicht und gilt als eines besten Auto­mobilwerke der Welt. 

In Deutschland ist der Fiat Tipo Stufenheck ab 13.990 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Her­stellers UPE) zu haben. Die Preisliste für die neue 5-Türer Schrägheck-Variante startet bei 14.990 Euro (UPE). Der Kombi komplettiert die Baureihe voraussichtlich im Herbst 2016.

Sie interssieren sich für das neue Modell? Dann nutzen Sie bitte unsere Fahrzeugsuche.

Die Baureihe Fiat Tipo ist komplett. Als Ergänzung zur viertürigen Stufenheck-Version feierten auf dem zurückliegenden Auto Salon in Genf die Karosserievarianten 5-Türer und Kombi Weltpremiere, mit denen die Rückkehr von Fiat ins C-Segment abgerundet wird. Funktionalität steht bei Fiat seit mehr als 80 Jahren im Mittelpunkt und hat zu einer ganzen Reihe höchst erfolgreicher Fahrzeugmodelle geführt. Auf den neuen Fiat Tipo übertragen bedeutet dies: funktioneller Innenraum, einer der größten Koffer­räume im Segment sowie hohe Vielseitigkeit, vor allem beim Kombi.

Der Fiat Tipo Stufenheck ist seit Ende 2015 auf dem Markt. Seitdem wurden im EMEA-Wirtschaftsraum (Europa, Mittlerer Osten, Asien) mehr als 35.000 Exemplare verkauft. Dieser Erfolg basiert auf hoher Wirtschaftlichkeit sowie hervorragendem Platzangebot für Passagiere und Gepäck. Auch aufgrund dieser positiven Eigenschaften erhielt der Fiat Tipo bereits kurz nach der Markteinführung eine wichtige internationale Auszeichnung. Automobiljournalisten von renommierten Fachmagazinen aus 26 europäischen Ländern wählten den Fiat Tipo im Rahmen des Wettbewerbs Autobest zum „Best Buy Car of Europe 2016". Diese Ehrung unterstreicht die hohen Werte des Fiat Tipo in den Bereichen Design, Qualität, Komfort, Vielseitigkeit und Preis/Leistungsverhältnis. Sie stehen beispielhaft für die Strategie von Fiat unter dem Motto „Es braucht nicht viel, um mehr zu bekom­men". Fiat konnte sich damit in vielen Ländern erneut im Segment der kompakten Stufenheck-Limousinen etablieren.

Alle drei Modellversionen des neuen Fiat Tipo sind eine clevere Wahl. Sie sind die Antwort von Fiat auf die Anforderungen moderner Menschen, die sich umfassend informieren und ihre Entscheidung vor allem nach pragmatischen Gesichtspunkten fällen. Die Baureihe Fiat Tipo bietet im Segment den besten Gegenwert. Die drei Karosserievarianten teilen sich dieselbe innovative Technologie und Wirtschaftlich­keit, sprechen allerdings unterschiedliche Kundenkreise an. Der neue Fiat Tipo mit seiner klar strukturierten Modellpalette ist das ideale Auto sowohl für Familien als auch für Paare und junge Kunden.

Die Baureihe Fiat Tipo kombiniert die historisch gewachsenen Markenwerte Funktionalität, Bodenstän­digkeit und Persönlichkeit mit einem ausgezeichneten Preis/Leistungsverhältnis. Alle Karosserievarianten überzeugen mit dynamischem Stil und starkem Charakter. Die unterschiedlichen Motor- und Aus­stattungsvarianten sind zu einem übersichtlichen Angebot zusammengefasst.

Der fünftürige Fiat Tipo mit Schrägheck ist 437 Zentimeter lang, 179 Zentimeter breit und 150 Zentimeter hoch. Der Kombi ist mit volle 20 Zentimeter länger (457 cm) und mit  serienmäßiger Dachreling 151 Zentimeter hoch. Das Kofferraumvolumen - gemessen bis zur Fensterunterkante - gehört mit 440 Liter (5-Türer) beziehungsweise 550 Liter (Kombi) zu den größten im Segment. Durchdachte Konfigurati­onslösungen erweitern die Nutzbarkeit des Kofferraums zusätzlich.

Typisch für Fiat, weisen auch die beiden neuen Karosserievarianten des Fiat Tipo eine ganze Reihe innovativer Technologien auf, die das Leben an Bord noch angenehmer machen. Über die bereits sehr umfangreiche Serien- und Sicherheitsausstattung hinaus steht beispielsweise das Entertainmentsystem UconnectTM 7 Zoll HD LIVE zur Verfügung. Es wird über einen kapazitiven Touchscreen mit sieben Zoll (17,8 Zentimeter) Bildschirmdiagonale gesteuert, der ähnlich wie ein Smartphone oder Tablet-Computer auf einfaches Wischen und Antippen reagiert.

Das Fahrwerk gewährleistet Fahrsicherheit und Komfort. Die Vorderachse weist Ein­zelradaufhängungen nach dem McPherson-Prinzip (Federbein mit Schraubenfeder) auf. An der Hinter­achse kommt eine Verbundlenker-Konstruktion zum Einsatz. Beide Konstruktionen reduzieren darüber hinaus das Gewicht und tragen ihren Teil zur Verbrauchsreduzierung bei, ohne Zugeständnisse beim dynamischen Fahrverhalten zu machen.

In der EMEA-Region folgt die Modellpalette des Fiat Tipo einer einfachen Logik. Die drei Karosserievarianten (Stufen­heck, 5-Türer, Kombi) stehen in drei Ausstattungsversionen (Pop, Easy, Lounge) zur Verfügung. Drei unterschiedliche Euro-6-Motoren arbeiten mit den drei Kraftstoffsorten Benzin, Diesel sowie Benzin/Autogas (letztere nicht in Deutschland erhält­lich). Sie decken mit einer Leistungspalette von 70 kW (95 PS) bis 88 kW (120 PS) den Kernmarkt in die­sem Segment ab. Je nach Motorversion stehen außerdem drei unterschiedliche Getriebe (Manuell, Automatik, Doppelkupplungsgetriebe) zur Wahl. Diese Technologie führt zu durchweg niedrigen Ver­bräuchen und vorbildlichen Umweltdaten. Eine spezielle ECO-Variante besticht mit einem CO2-Wert von nur 89 Gramm pro Kilometer.

Schon bei der Entwicklung des neuen Fiat Tipo wurde besonderes Augenmerk auf niedrige Betriebskos­ten während der gesamten Fahrzeuglebensdauer gelegt, im Fachbegriff „total cost of ownership" (TCO) genannt. Für private Käufer und Firmenkunden sinkt die finanzielle Belastung durch niedrigen Kraftstoff­verbrauch, geringe Kosten für Reparaturen und Betrieb. Darüber hinaus wirken sich die klare Angebots­palette und die umfangreiche Serienausstattung auch langfristig positiv auf den Wiederverkaufswert aus.

Auch die beiden neuen Karosserievarianten des Fiat Tipo wurden in Italien vom Centro Stile Fiat ent­worfen und gemeinsam mit Tofaş R&D in der Türkei entwickelt, einem der größten FCA Forschungs- und Entwicklungszentren. Das Entwicklungsteam bestand während des drei Jahre dauernden Prozesses aus rund 2.000 Mitgliedern. In der Testphase legten Prototypen des Fiat Tipo mehr als 8,7 Millionen Kilome­ter unter extremsten Witterungsbedingungen, auf Straßen unterschiedlichster Qualität und auch in großer Höhe zurück. Für den Export in mehr als 50 Länder im EMEA-Wirtschaftsraum (Europa, Asien, Mittlerer Osten) wird der neue Fiat Tipo im türkischen Bursa gefertigt. Der moderne Produktionsstandort hat den Gold-Level nach den Standards des World Class Manufacturing erreicht und gilt als eines besten Auto­mobilwerke der Welt. 

In Deutschland ist der Fiat Tipo Stufenheck ab 13.990 Euro (unverbindliche Preisempfehlung des Her­stellers UPE) zu haben. Die Preisliste für die neue 5-Türer Schrägheck-Variante startet bei 14.990 Euro (UPE). Der Kombi komplettiert die Baureihe voraussichtlich im Herbst 2016.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 37